Googles KI-Überblicke, KI-Modus und jetzt KI-Browser – was ist da los?
Vor Kurzem habe ich über Googles KI-Überblicke geschrieben – jene kurzen Zusammenfassungen, die am Anfang der Suchergebnisse erscheinen und Ihnen sofort zeigen, was Sie erwartet. Danach kam der KI-Modus, der die klassische Google-Suche in ein Chat-ähnliches Erlebnis verwandelt hat.
Und nun hören wir vom nächsten Schritt: KI-Browser.
Was bedeutet das alles für unsere Art, das Internet zu nutzen?
Von Webseiten zu Apps – und jetzt zu KI
Die Art, wie wir das Internet nutzen, hat sich immer in Wellen verändert.
Erinnern Sie sich, als plötzlich alles in Apps stattfand?
Anstatt die Website Ihrer Bank aufzurufen, öffneten Sie einfach die App auf dem Smartphone.
Davor war es Social Media, das die Kommunikation veränderte: Statt E-Mails zu schreiben, posteten Sie auf Facebook und warteten auf Reaktionen aus Ihrem Netzwerk.
Jetzt stehen wir vor der nächsten Welle – der KI-Zugangsära.
KI-Überblicke und KI-Modus
Mit den KI-Überblicken begann Google, Fragen direkt zu beantworten – anstatt nur Websites anzuzeigen, auf denen Sie die Antworten vielleicht finden.
Das alte Muster „suchen → klicken → lesen → scrollen“ wurde zu einem kompakten Überblick. Frage stellen, lesen, fertig.
Dann kam der KI-Modus. Hier können Sie Anschlussfragen stellen, Themen vertiefen und in einer echten Unterhaltung bleiben.
Wenn Sie das noch nicht ausprobiert haben, lohnt es sich – es zeigt, wohin sich die Suche bewegt.
Der neue KI-Browser
Der nächste Schritt heißt KI-Browser. Ein Beispiel ist von OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, namens Atlas.
Stellen Sie sich einen Browser vor, der sich merkt, was Sie angesehen haben, den Zusammenhang versteht und auf Wunsch auch handelt.
Sie könnten fragen:
„Welchen Flug nach Dallas habe ich letzte Woche angeschaut?“
„Vergleichen Sie die Urlaubsziele, die in meinen Tabs offen sind – Entfernung, Highlights, Preisniveau.“
Der Browser liefert nicht nur Ergebnisse – er strukturiert sie für Sie, vielleicht sogar als Tabelle oder Reiseplan.
Wohin das führt
Sobald Sie sich entschieden haben, könnte Ihr KI-Browser die Reise buchen – Hotel, Zug und Showticket – und den Plan automatisch an alle Mitreisenden schicken.
Das ist der Beginn dessen, was man KI-Agenten nennt: Systeme, die nicht nur suchen, sondern handeln.
Wenn die App-Ära darum ging, Dinge schneller zu erledigen, dann geht es in der KI-Ära darum, sie gar nicht mehr selbst erledigen zu müssen – nur noch zu entscheiden, was Sie wollen.
🧭 Mehr erfahren
Dieser Beitrag gehört zur Reihe KI für lokales Wachstum – Ihr Leitfaden, wie Googles KI-Überblicke, KI-Modus und weitere Entwicklungen die lokale Sichtbarkeit verändern.
Lesen Sie als Nächstes: