Bewertungen sammeln: 5 Vorlagen für Ihr Handwerk (Mainz)

Aktualisiert: 19. September 2025 · Lesezeit: 6 Min.

Sie wollen mehr Bewertungen, aber die Zeit fehlt? Mit diesen 5 Vorlagen und einem einfachen Wochen-Workflow wird das Sammeln von Kundenstimmen zum Kinderspiel. Jetzt lesen, wie es geht.

Dachdecker aus Mainz zeigt Kunden, wie sie eine Google-Bewertung abgeben können, um Vertrauen zu schaffen.

KI erstelltes Image

Mehr Bewertungen zu sammeln, ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines einfachen, aber konsequenten Prozesses. Wenn Sie Ihre Kunden aktiv um eine ehrliche Meinung bitten, erhöht das Ihre Sichtbarkeit bei Google und schafft Vertrauen. Unten zeige ich Ihnen 5 praxiserprobte Vorlagen für verschiedene Kanäle, die Sie sofort nutzen können. Plus: Einen einfachen Wochen-Workflow, um das Thema im Alltag zu verankern.

Klicks & Tipps

  • Bewertungen wirken wie Empfehlungen: Laut Studien vertrauen 88% der Verbraucher Online-Bewertungen so sehr wie einer persönlichen Empfehlung.

  • Google liebt frische Bewertungen: Häufige, aktuelle Bewertungen sind ein starkes Signal für Google und können Ihr lokales Ranking verbessern.

  • Schlechte Bewertungen? Kein Problem: Eine perfekte 5.0-Sterne-Bewertung wirkt oft unecht. Wichtiger ist, wie Sie auf Kritik reagieren.

Jetzt weiterlesen: https://digital-done-right.com/klicks-tipps-blog/bewertungen-sammeln-5-vorlagen-mainz-handwerk

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Bewertungen zu sammeln

Sie sind gut in Ihrem Handwerk, aber zu viele Aufträge kommen über Umwege? Vielleicht sind es nicht die Kunden, die Sie sich wünschen? Ein Hauptgrund dafür ist oft fehlendes Vertrauen, das im Internet nicht sichtbar wird. Potenzielle Neukunden aus dem Rhein-Main-Gebiet vergleichen schnell und ziehen dann den Betrieb vor, der online die besseren Referenzen hat.

Klingt nach Aufwand? Verstehe ich. Genau hier liegt Ihr Vorteil: Mit einem System, das wenig Zeit kostet, aber maximalen Effekt hat, heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

5 Vorlagen für mehr Kundenbewertungen (Mainz & Umgebung)

1. Vor Ort: Der persönliche QR-Code

Der beste Moment, um nach einer Bewertung zu fragen, ist, wenn der Kunde glücklich und zufrieden mit Ihrer Arbeit ist. Das kann direkt nach Abschluss des Projekts sein oder wenn Sie gerade die letzte Rechnung übergeben.

Tipp: Drucken Sie einen kleinen Flyer oder eine Visitenkarte mit einem QR-Code, der direkt zur Google-Bewertungsseite Ihres Unternehmensprofils führt.

Vorlage: "Frau Müller, es hat mich gefreut, Ihr Dach in Mombach zu sanieren. Wenn Sie kurz Zeit finden und zufrieden mit unserer Arbeit waren, würde ich mich sehr über eine ehrliche Bewertung freuen. Es hilft mir und meinem Team, wenn andere sehen, wie wir arbeiten. Hier ist ein QR-Code, der direkt zur Seite führt. Dauert nur 2 Minuten."

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Handwerksbetriebe, die mit einem QR-Code-Flyer vor Ort um eine Google-Bewertung bitten.

KI erstelltes Image

2. Nach dem Termin: SMS oder WhatsApp

Der Vorteil: Fast jeder liest eine SMS oder WhatsApp-Nachricht sofort. Das ist persönlich, direkt und unkompliziert. Idealerweise senden Sie diese Nachricht kurz nach dem Termin, wenn die Erfahrung noch frisch ist.

Vorlage: "Hallo Herr Schmidt, das war's mit dem Wasserschaden in Eltville! Ich hoffe, Sie sind zufrieden mit unserer Arbeit. Wenn Sie uns helfen möchten, sichtbar zu bleiben, würden wir uns über eine kurze Bewertung freuen: https://g.page/ihre-firmen-url/review. Vielen Dank & bis zum nächsten Mal! Ihr [Ihr Name/Team]"

3. Nach dem Projekt: E-Mail-Vorlage

Die E-Mail ist etwas formeller und eignet sich gut, um das gesamte Projekt noch einmal kurz zusammenzufassen. Sie ist ideal, wenn Sie die Rechnung digital versenden.

Vorlage:

Betreff: Feedback zu Ihrem Projekt in [Ort, z.B. Mainz-Kastel]

Sehr geehrte/r Herr/Frau [Nachname],

das Projekt [Projektname, z.B. Bad-Renovierung] in [Ort] ist abgeschlossen. Wir hoffen, das Ergebnis entspricht voll und ganz Ihren Vorstellungen.

Ihr Feedback ist uns sehr wichtig. Wenn Sie eine Minute Zeit haben, würden wir uns riesig freuen, wenn Sie uns auf Google bewerten. Das hilft uns, auch künftig tolle Projekte in der Region zu bekommen: [https://g.page/ihre-firmen-url/review]

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Mit besten Grüßen,

[Ihr Name]

4. Nach 48 Stunden: E-Mail-Erinnerung

Nicht jeder hat sofort Zeit. Eine freundliche, kurze Erinnerung nach zwei Tagen ist vollkommen in Ordnung und steigert die Erfolgsquote oft erheblich.

Vorlage:

Betreff: Nur eine kurze Erinnerung: Ihr Feedback zu [Projektname]

Sehr geehrte/r Herr/Frau [Nachname],

ich wollte nur kurz nachfragen, ob Sie schon eine Gelegenheit hatten, uns zu bewerten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns eine Rückmeldung zu unserem Projekt in [Ort] geben: [https://www.google.com/search?q=https://g.page/ihre-firmen-url/review]

Kein Muss, aber wir wären sehr dankbar!

Herzliche Grüße,

[Ihr Name]

5. Zum Schluss: Der persönliche Anruf

Ein persönlicher Anruf ist die stärkste Form der Rückfrage. Aber Vorsicht: Nur nutzen, wenn Sie eine gute Beziehung zum Kunden haben und wissen, dass er zufrieden war.

Vorlage: "Hallo Frau Müller, ich hoffe, Sie sind noch immer zufrieden mit dem neuen Boden in Ihrem Garten in Biebrich. Ich wollte mich persönlich bedanken und fragen, ob alles passt. Übrigens, wenn Sie mal eine Minute Zeit haben und uns weiterempfehlen möchten, würde uns eine ehrliche Google-Bewertung sehr helfen."

💡 Es muss nicht immer ein Großprojekt sein. Schon kleine, wiederholbare Schritte machen den Unterschied. Genau das zeige ich in meinem Kurs „Next-Level Wachstum“ im Modul 4. Wir gehen dort gemeinsam Schritt für Schritt durch, wie Sie mehr echte Stimmen gewinnen und souverän auf jede Art von Feedback antworten.

Ihr wöchentlicher Bewertungs-Workflow

So setzen Sie die Vorlagen in die Tat um – in nur 15 Minuten pro Woche:

  • Montag: Überlegen Sie, welche 3-5 Kunden aus der Vorwoche besonders zufrieden waren.

  • Dienstag/Mittwoch: Senden Sie den passenden Vorlagen-Text per SMS/WhatsApp/E-Mail an diese Kunden.

  • Donnerstag/Freitag: Sehen Sie nach, wer schon bewertet hat. Senden Sie eine Erinnerung an alle, die noch nicht geantwortet haben.

  • Sonntag (oder Montag): Antworten Sie auf alle neuen Bewertungen, egal ob gut oder schlecht. Das zeigt Engagement und ist ein wichtiges Signal für potenzielle Kunden.

Aus dem Nähkästchen

Letzten Monat hat ein Fliesenleger mir erzählt, dass er diese Strategie umgesetzt hat. Nach nur vier Wochen hatte er sieben neue Bewertungen. Seitdem erhält er mehr Anfragen über die Google-Suche, weil sein Profil nun prominenter erscheint und von Anfang an Vertrauen schafft.

FAQ

  • Wie viele Bewertungen brauche ich?

    Es geht nicht um die absolute Zahl, sondern um die Kontinuität. Google bewertet die Aktualität. Ein paar neue, ehrliche Bewertungen pro Monat sind wertvoller als 50 alte.

  • Warum sollte ich auf negative Bewertungen antworten?

    Eine offene, professionelle Antwort zeigt, dass Sie sich kümmern. Viele potenzielle Kunden achten weniger auf die schlechte Bewertung selbst als auf Ihre Reaktion darauf.

  • Soll ich Kunden für Bewertungen bezahlen?

    Nein. Das ist ein Verstoß gegen die Richtlinien von Google. Bitten Sie immer um eine ehrliche, freiwillige Bewertung. Sie wollen ja echte Meinungen, keine gekauften.

Vielleicht von Interesse?

Sie wollen noch mehr?

Bewertungen sind nur ein Baustein für mehr Kunden. Wenn Sie das Thema "Online-Sichtbarkeit" strategisch und in kurzer Zeit angehen wollen, finden Sie in meinem Kurs „Next-Level Wachstum“ die passenden Anleitungen, Arbeitsblätter und Checklisten.

Weiter
Weiter

10 KI-Ideen für lokales Wachstum (Mainz-Wiesbaden)