Google und die Suche – Ihr Weg zu mehr Sichtbarkeit

Warum Google der wichtigste Startpunkt ist

In Deutschland laufen über 90 % aller Suchanfragen über Google. Für Kunden bedeutet das: Wer nicht bei Google sichtbar ist, existiert praktisch nicht.

Doch die Google-Suche verändert sich:

  • Lokale Ergebnisse im Local Pack und auf Google Maps gewinnen an Bedeutung.

  • KI-Übersichten liefern Antworten direkt in den Suchergebnissen.

  • Immer mehr Zero-Click-Suchen führen dazu, dass Kunden direkt bei Google bleiben.

👉 Für lokale Betriebe heißt das: Es reicht nicht mehr, nur eine Website zu haben. Sie brauchen eine klare Google-Strategie, die Sichtbarkeit, Vertrauen und Anfragen bringt.

Diagramm zeigt einen Kreislauf mit vier Elementen: Webseite, Google, Soziale Medien und Bewertungen, verbunden durch Pfeile.

1. Das Local Pack – Ihr Platz auf der ersten Seite

Das Local Pack ist, wo die drei Betriebe, die Google bei lokalen Suchen ganz oben anzeigt. Wer hier erscheint, gewinnt sofort Reichweite.

So schaffen Sie es ins Local Pack:

  • Google-Unternehmensprofil vollständig pflegen.

  • Einheitliche NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer).

  • Bewertungen sammeln und aktuell halten.

👉 Mehr dazu im Leitfaden: Google & die Suche meistern.

2. Google Maps – gefunden werden, wo Kunden suchen

Immer mehr Menschen suchen mobil. Google Maps zeigt auf einen Blick: Wer ist in der Nähe, hat offen und gute Bewertungen?

Das sollten Sie tun:

  • Standort korrekt eintragen.

  • Kategorien präzise auswählen.

  • Routenlink aktivieren.

3. Das Google-Unternehmensprofil – Ihr digitales Schaufenster

Ihr Google-Profil ist oft der erste Eindruck – noch vor der Website. Hier entscheiden Kunden, ob sie anrufen, vorbeikommen oder weiterklicken.

Darauf kommt es an:

  • Leistungen, Öffnungszeiten, Kontaktdaten eintragen.

  • Regelmäßig Fotos und Beiträge hochladen.

  • Bewertungen aktiv einholen und beantworten.

👉 Mehr zu Bewertungen im Leitfaden: Mehr und bessere Bewertungen für lokale Betriebe.

Ihr nächster Schritt

Google kann Ihr stärkster Wachstumstreiber sein – wenn Sie es richtig nutzen.

👉 Holen Sie sich jetzt den kostenlosen Leitfaden: Google & die Suche meistern und erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit und Anfragen über Google gewinnen.

Holen Sie sich Ihr Exemplar

4. KI-Übersichten und Zero-Click-Suchen

Google testet und rollt immer mehr KI-gestützte Antworten aus. Kunden erhalten Informationen direkt – ohne Ihre Website zu besuchen.

So bleiben Sie sichtbar:

  • Inhalte klar strukturieren (Absätze, FAQs).

  • Lokale Begriffe einbauen.

  • Kurze Antworten auf typische Kundenfragen formulieren.

👉 Mehr dazu in unserem Leitfaden: 7 KI-Workflows für lokale Betriebe.

5. Fotos und Inhalte, die Vertrauen schaffen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und bei Google entscheidet es oft über den ersten Eindruck.

Tipps:

  • Aktuelle Fotos von Projekten, Team und Räumen hochladen.

  • Vorher-Nachher-Bilder nutzen, um Kompetenz zu zeigen.

  • Inhalte regelmäßig erneuern – Google belohnt Aktualität.

Häufige Fragen (FAQ)

  • Reicht eine Website nicht aus?

    • Nein. Ohne gepflegtes Google-Profil und aktuelle Bewertungen verlieren Sie Sichtbarkeit und Vertrauen.

  • Muss ich Werbung schalten, um sichtbar zu sein?

    • Nicht unbedingt. Eine saubere Basis (Profil, Bewertungen, lokale Keywords) reicht oft, um in den Ergebnissen zu erscheinen.

  • Wie gehe ich mit negativen Bewertungen um?

    • Antworten Sie schnell, sachlich und lösungsorientiert. Kunden achten weniger auf die Kritik als auf Ihre Reaktion.

Weitere Artikeln

Weitere Schritte

Das Fundament für Ihr Wachstum

Wenn Sie mehr suchen, biete ich eine 30-Tage-Challenge an, bei der wir in Einzelgesprächen Ihre Online-Aktivitäten in nur einem Monat verbessern werden. Außerdem biete ich einen 5-teiligen DIY-Kurs an, in dem Sie alles, was ich weiß, in Ihrem eigenen Tempo lernen und teilen können.

Mehr darüber lernen
Jetzt Kurs Entdecken